Szenische Lesung des Romans von Miranda July
Premiere Literaturhaus Freiburg, September 2025
Mit: Isabella Bartdorff, Tjadke Biallowons, Lucy Wirth
Outside Eye: Tom Schneider
Ausstattung: Chritina Berger
Gefördert durch das Kulturamt Freiburg und LaFT Baden-Württemberg
Was, wenn das Ende der Anfang ist? Wenn die zweite Lebenshälfte ganz anders ist als wir denken? Eine Frau verschwindet aus ihrem Leben – nicht leise, nicht geordnet, sondern auf allen vieren. Ihre Reise beginnt als Roadmovie, endet aber in einem Motelzimmer irgendwo in den USA, wo sie sich neu erfindet – tastend, leidenschaftlich, und schonungslos ehrlich.
Zwischen dem Umbau ihres Motelzimmers, Zuckerwatteträumen, und Begegnungen mit älteren Frauen sprengt Julys Protagonistin patriarchale Konzepte von Weiblichkeit und Lust. In intimer Tagebuchform und mit zartem Witz schreibt der Roman sich tief in die Fragilität, Kraft und Absurdität weiblicher Selbstermächtigung hinein.
Miranda Julys gefeierter Roman Auf allen Vieren erzählt von einer 45-jährigen Künstlerin, die sich aufmacht, den Umbruch der Wechseljahre nicht zu überstehen, sondern zu durchleben – mit allem, was dazugehört: Lust, Zweifel, Schmerz, Befreiung. Statt der klassischen Coming-of-Age-Erzählung sehen wir ein Coming-of-Change: ein spätes Erwachen, das nicht nostalgisch ist, sondern radikal gegenwärtig.
Das feministische Künstler*innenkollektiv storytelling engines bringt Julys radikale Prosa als szenische Lesung auf die Bühne. Mit Humor, Lust und Widerstand erzählen drei Performerinnen von einer Frau, die aufhört zu funktionieren – und dadurch beginnt zu leben.
Presse
Theater der Zeit – 22.09.2025 – B. Blitz
Freiburg: Literaturhaus Freiburg: Erzählprofis
„Auf allen vieren“ von Miranda July – Szenische Lesung von storytelling engines (Isabella Bartdorff, Tjadke Biallowons, Lucy Wirth), Outside Eye Tom Schneider,Ausstattung Christina Berger
Artikel lesen
